Ortofon Quintet Black S MC-Tonabnehmer: Erleben Sie Musik in Perfektion
Tauchen Sie ein in eine Klangwelt, die Sie so noch nie erlebt haben. Der Ortofon Quintet Black S MC-Tonabnehmer ist mehr als nur ein Bauteil Ihrer HiFi-Anlage – er ist das Tor zu einer emotionalen Reise, bei der jede Note, jeder Atemzug und jede feinste Nuance Ihrer Lieblingsmusik lebendig wird. Mit dem Quintet Black S erleben Sie Vinyl-Wiedergabe in einer neuen Dimension von Klarheit, Detailreichtum und Authentizität.
Für anspruchsvolle Musikliebhaber, die das Besondere suchen, ist der Quintet Black S die perfekte Wahl. Er vereint innovative Technologie mit handwerklicher Präzision, um ein Klangerlebnis zu schaffen, das Sie begeistern wird. Lassen Sie sich von der Leidenschaft der Musik mitreißen und entdecken Sie Ihre Lieblingsplatten neu!
Ein Meisterwerk der Klangwiedergabe
Der Quintet Black S ist das Spitzenmodell der renommierten Quintet-Serie von Ortofon. Er profitiert von jahrelanger Erfahrung und kontinuierlicher Weiterentwicklung, um ein Höchstmaß an Klangqualität zu erreichen. Dieser MC-Tonabnehmer (Moving Coil) überzeugt mit seiner außergewöhnlichen Detailauflösung, seiner dynamischen Wiedergabe und seiner beeindruckenden Räumlichkeit. Erleben Sie Musik, die Sie berührt!
Das Herzstück des Quintet Black S ist sein Shibata-Nadelschliff, der eine besonders große Kontaktfläche zur Schallplattenrille bietet. Dadurch werden auch feinste Details präzise abgetastet und wiedergegeben. Die Verwendung eines Saphir-Nadelträgers sorgt für eine optimale Übertragung der Schwingungen und minimiert Verzerrungen. Das Ergebnis ist ein Klangbild von unvergleichlicher Reinheit und Natürlichkeit.
Das Gehäuse des Quintet Black S ist aus einem speziellen ABS-Thermoplast gefertigt, das für seine hohe Steifigkeit und Resonanzarmut bekannt ist. Dadurch werden unerwünschte Vibrationen effektiv unterdrückt und ein klarer, unverfälschter Klang gewährleistet.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Ausgangsspannung bei 1000 Hz, 5cm/sec. | 0,3 mV |
Kanalbalance bei 1 kHz | < 1 dB |
Kanaltrennung bei 1 kHz | > 23 dB |
Kanaltrennung bei 15 kHz | > 15 dB |
Frequenzbereich | 20-25.000 Hz |
Frequenzgang | 20-20.000 Hz ± 2 dB |
Abtastfähigkeit bei 315Hz | 80 µm |
Nadelnachgiebigkeit, dynamisch | 15 µm/mN |
Nadelschliff | Shibata |
Nadelträger | Saphir |
Empfohlene Auflagekraft | 2,3 g |
Innenwiderstand | 5 Ohm |
Empfohlene Lastimpedanz | > 20 Ohm |
Tonabnehmergehäuse Material | ABS-Thermoplast |
Gewicht | 9 g |
Die Vorteile des Ortofon Quintet Black S im Detail
- Shibata-Nadelschliff: Ermöglicht eine präzise Abtastung feinster Details und sorgt für eine außergewöhnliche Detailauflösung.
- Saphir-Nadelträger: Bietet eine optimale Übertragung der Schwingungen und minimiert Verzerrungen für einen klaren und unverfälschten Klang.
- ABS-Thermoplast Gehäuse: Unterdrückt unerwünschte Vibrationen und sorgt für einen resonanzarmen Klang.
- Hohe Ausgangsspannung: Ermöglicht eine problemlose Verwendung mit einer Vielzahl von Phono-Vorverstärkern.
- Ausgewogene Klangbalance: Bietet eine natürliche und realistische Wiedergabe aller Musikgenres.
- Einfache Montage: Lässt sich problemlos an den meisten Tonarmen installieren.
- Lange Lebensdauer: Garantiert jahrelangen Musikgenuss.
Für wen ist der Ortofon Quintet Black S geeignet?
Der Quintet Black S ist die ideale Wahl für:
- Musikliebhaber, die Wert auf höchste Klangqualität legen.
- Vinyl-Enthusiasten, die das Beste aus ihren Schallplatten herausholen möchten.
- Audiophile, die eine natürliche und realistische Klangwiedergabe suchen.
- Besitzer von hochwertigen HiFi-Anlagen, die das volle Potenzial ihrer Anlage ausschöpfen möchten.
Installation und Pflege
Die Installation des Quintet Black S ist unkompliziert und kann mit etwas Erfahrung selbst durchgeführt werden. Achten Sie darauf, die empfohlene Auflagekraft von 2,3 g einzustellen und den Tonabnehmer sorgfältig auszurichten. Eine korrekte Justage ist entscheidend für eine optimale Klangqualität und eine lange Lebensdauer des Tonabnehmers.
Um die Lebensdauer Ihres Quintet Black S zu verlängern, empfiehlt es sich, die Nadel regelmäßig mit einer speziellen Reinigungsbürste zu säubern. Vermeiden Sie es, die Nadel mit den Fingern zu berühren und lagern Sie Ihre Schallplatten staubfrei.
Ein Upgrade, das sich lohnt
Der Ortofon Quintet Black S ist ein Upgrade, das Sie hören werden. Erleben Sie Ihre Lieblingsmusik in einer neuen Dimension von Klarheit, Detailreichtum und Authentizität. Lassen Sie sich von der Leidenschaft der Musik mitreißen und entdecken Sie Ihre Schallplattensammlung neu!
Investieren Sie in den Ortofon Quintet Black S und erleben Sie Musik, die Sie berührt – jeden Tag aufs Neue!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Ortofon Quintet Black S
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zum Ortofon Quintet Black S MC-Tonabnehmer.
1. Was ist der Unterschied zwischen einem MC- und einem MM-Tonabnehmer?
MC-Tonabnehmer (Moving Coil) haben im Vergleich zu MM-Tonabnehmern (Moving Magnet) eine geringere bewegte Masse, was zu einer höheren Detailauflösung und einer schnelleren Impulswiedergabe führt. Sie benötigen jedoch in der Regel einen speziellen Phono-Vorverstärker oder einen Übertrager, da ihre Ausgangsspannung geringer ist.
2. Welche Auflagekraft ist für den Quintet Black S optimal?
Ortofon empfiehlt für den Quintet Black S eine Auflagekraft von 2,3 g. Diese Einstellung gewährleistet eine optimale Abtastung der Schallplattenrille und schützt gleichzeitig die Nadel und die Schallplatte vor Beschädigungen.
3. Benötige ich einen speziellen Phono-Vorverstärker für den Quintet Black S?
Ja, der Quintet Black S ist ein MC-Tonabnehmer mit niedriger Ausgangsspannung und benötigt daher einen Phono-Vorverstärker, der für MC-Tonabnehmer geeignet ist. Dieser verstärkt das Signal des Tonabnehmers auf ein Niveau, das von Ihrem Verstärker verarbeitet werden kann.
4. Wie oft sollte ich die Nadel des Quintet Black S reinigen?
Es wird empfohlen, die Nadel des Quintet Black S vor jeder Wiedergabe mit einer speziellen Reinigungsbürste zu säubern. Dadurch werden Staub und Schmutz entfernt, die die Klangqualität beeinträchtigen können.
5. Wie lange hält die Nadel des Quintet Black S?
Die Lebensdauer der Nadel des Quintet Black S hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Sauberkeit der Schallplatten, der Auflagekraft und der Häufigkeit der Nutzung. Unter optimalen Bedingungen kann die Nadel mehrere hundert Stunden Musikgenuss bieten.
6. Kann ich den Quintet Black S auch mit einem älteren Plattenspieler verwenden?
Grundsätzlich ja, aber es ist wichtig, dass Ihr Plattenspieler über einen Tonarm verfügt, der für MC-Tonabnehmer geeignet ist. Außerdem sollte der Plattenspieler über einen Phono-Vorverstärker verfügen oder mit einem externen Phono-Vorverstärker verbunden werden.
7. Was bedeutet der Zusatz „S“ bei der Bezeichnung Quintet Black S?
Das „S“ steht für Saphir-Nadelträger. Der Quintet Black S verwendet einen Saphir-Nadelträger anstelle eines Aluminium-Nadelträgers, was zu einer verbesserten Klangqualität führt.