KEF LS50 Meta: Der Lautsprecher, der Klang neu definiert
Tauchen Sie ein in eine Klangwelt von unvergleichlicher Reinheit und Präzision mit den KEF LS50 Meta. Dieser Lautsprecher ist nicht einfach nur ein Gerät zur Musikwiedergabe, er ist eine Eintrittskarte in eine neue Dimension des Hörerlebnisses. Die LS50 Meta vereinen innovative Technologie mit elegantem Design und bieten Ihnen Klangqualität, die Sie begeistern wird. Lassen Sie sich von Details verzaubern, die Sie bisher überhört haben, und erleben Sie Ihre Lieblingsmusik wie nie zuvor.
Revolutionäre Technologie für atemberaubenden Klang
Das Herzstück der LS50 Meta ist die revolutionäre Metamaterial-Absorptionstechnologie (MAT). Diese von KEF entwickelte Innovation absorbiert 99% des unerwünschten Schalls von der Rückseite des Treibers. Das Ergebnis ist ein deutlich saubererer, unverfälschter Klang mit minimalen Verzerrungen. Stellen Sie sich vor, Sie hören Musik, bei der jedes Instrument seinen eigenen Raum hat und jede Note mit kristallklarer Präzision wiedergegeben wird. Die LS50 Meta macht es möglich.
Der 12. Generation Uni-Q Treiber ist eine weitere Schlüsselkomponente, die zur herausragenden Leistung der LS50 Meta beiträgt. Dieser einzigartige Treiber vereint Hoch- und Tieftöner in einer Punktschallquelle. Das bedeutet, dass der Schall von einem einzigen Punkt ausgeht, wodurch ein breiterer, gleichmäßigerer und präziserer Klangraum entsteht. Sie werden das Gefühl haben, mitten im Geschehen zu sein, egal wo Sie sich im Raum befinden.
Die optimierte Gehäusekonstruktion der LS50 Meta spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle für die Klangqualität. Das Gehäuse ist extrem steif und resonanzarm, wodurch unerwünschte Vibrationen minimiert werden. Dies trägt zu einem klareren, fokussierteren Klangbild bei. Jeder Aspekt der LS50 Meta wurde sorgfältig entwickelt und konstruiert, um Ihnen das bestmögliche Hörerlebnis zu bieten.
Design, das begeistert – Klang, der inspiriert
Die KEF LS50 Meta sind nicht nur ein akustisches Meisterwerk, sondern auch ein optischer Genuss. Das schlanke, moderne Design fügt sich nahtlos in jede Umgebung ein. Die Lautsprecher sind in verschiedenen Farben erhältlich, sodass Sie die perfekte Ergänzung für Ihren persönlichen Stil finden können. Egal, ob Sie sie auf einem Regal, einem Ständer oder an der Wand platzieren, die LS50 Meta werden zum Blickfang in Ihrem Zuhause.
Aber das Design ist mehr als nur Ästhetik. Es ist ein integraler Bestandteil der Klangqualität. Die abgerundeten Kanten des Gehäuses reduzieren unerwünschte Schallreflexionen und tragen so zu einem klareren, präziseren Klangbild bei. Jedes Detail wurde sorgfältig durchdacht, um ein optimales Hörerlebnis zu gewährleisten.
Die perfekte Wahl für anspruchsvolle Musikliebhaber
Die KEF LS50 Meta sind die ideale Wahl für Musikliebhaber, die Wert auf höchste Klangqualität legen. Sie sind perfekt für den Einsatz in kleinen bis mittelgroßen Räumen und eignen sich hervorragend für alle Arten von Musik, von Klassik über Jazz bis hin zu Rock und Pop. Egal, welche Musik Sie gerne hören, die LS50 Meta werden Ihnen ein unvergessliches Hörerlebnis bieten.
Sie können die LS50 Meta mit einer Vielzahl von Verstärkern und Quellen kombinieren. Für beste Ergebnisse empfehlen wir die Verwendung eines hochwertigen Verstärkers und einer hochwertigen Quelle, wie z.B. einem CD-Player oder einem Streaming-Dienst. Mit der richtigen Kombination können Sie das volle Potenzial der LS50 Meta ausschöpfen und Klangqualität erleben, die Sie begeistern wird.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Design | Zwei-Wege-Bassreflex |
Treiber | 12. Generation Uni-Q Treiber mit MAT |
Frequenzbereich (-6dB) | 47 Hz – 45 kHz |
Frequenzgang (±3dB) | 79 Hz – 28 kHz |
Empfindlichkeit (2.83V/1m) | 85 dB |
Nennimpedanz | 8 Ohm (min. 3.5 Ohm) |
Empfohlene Verstärkerleistung | 40 – 100 W |
Abmessungen (H x B x T) | 302 x 200 x 280.5 mm |
Gewicht | 7.8 kg |
Ein Klang, der Sie berührt
Die KEF LS50 Meta sind mehr als nur Lautsprecher. Sie sind ein Fenster zur Musik. Sie ermöglichen es Ihnen, die Emotionen und die Details zu erleben, die in jeder Aufnahme verborgen sind. Lassen Sie sich von der Klarheit, der Präzision und der Dynamik der LS50 Meta verzaubern und entdecken Sie Ihre Lieblingsmusik neu. Investieren Sie in ein Klangerlebnis, das Sie jahrelang begeistern wird.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu den KEF LS50 Meta
Sie haben Fragen zu den KEF LS50 Meta? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen:
1. Was ist die Metamaterial-Absorptionstechnologie (MAT)?
MAT ist eine revolutionäre Technologie von KEF, die unerwünschten Schall von der Rückseite des Treibers absorbiert. Dies führt zu einem deutlich saubereren und präziseren Klangbild.
2. Benötige ich einen speziellen Verstärker für die LS50 Meta?
Die LS50 Meta sind relativ einfach anzutreiben. Ein Verstärker mit einer Leistung von 40 bis 100 Watt pro Kanal ist ideal. Für beste Ergebnisse empfehlen wir die Verwendung eines hochwertigen Verstärkers.
3. Sind Lautsprecherständer für die LS50 Meta erforderlich?
Obwohl die LS50 Meta auch auf einem Regal platziert werden können, empfehlen wir die Verwendung von Lautsprecherständern. Diese verbessern die Klangqualität, indem sie Vibrationen reduzieren und die Lautsprecher auf die optimale Hörhöhe bringen.
4. Welche Farbe passt am besten zu meinem Wohnzimmer?
Die KEF LS50 Meta sind in verschiedenen Farben erhältlich. Wählen Sie die Farbe, die am besten zu Ihrem persönlichen Stil und Ihrer Einrichtung passt. Neutrale Farben wie Weiß oder Schwarz passen oft gut zu verschiedenen Einrichtungsstilen.
5. Kann ich die LS50 Meta auch für Heimkino verwenden?
Ja, die LS50 Meta eignen sich auch hervorragend für den Einsatz in einem Heimkinosystem. Kombinieren Sie sie mit einem passenden Center-Lautsprecher und Subwoofer, um ein immersives Klangerlebnis zu erzielen.
6. Wo kann ich die KEF LS50 Meta Probe hören?
Besuchen Sie unseren Fachhandelsladen oder vereinbaren Sie eine individuelle Hörsession, um die KEF LS50 Meta selbst zu erleben. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
7. Was ist der Unterschied zwischen der LS50 und der LS50 Meta?
Der Hauptunterschied liegt in der Verwendung der Metamaterial-Absorptionstechnologie (MAT) in der LS50 Meta. Diese Technologie verbessert die Klangqualität deutlich, insbesondere in Bezug auf Klarheit und Präzision.