Rega Aria MK3 MM/MC 2020: Der Schlüssel zu Vinyl-Klangwelten
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Vinyls mit dem Rega Aria MK3 MM/MC 2020, einem Phono-Vorverstärker, der Ihre Schallplattensammlung in neuem Glanz erstrahlen lässt. Dieses Meisterwerk britischer Ingenieurskunst wurde entwickelt, um die feinsten Nuancen und Details Ihrer Schallplatten hervorzuheben und Ihnen ein unvergleichliches Hörerlebnis zu bieten.
Der Aria MK3 ist mehr als nur ein Phono-Vorverstärker. Er ist eine Investition in Ihre Leidenschaft für Musik, ein Tor zu Klangwelten, die Sie bisher vielleicht nur erahnen konnten. Erleben Sie Ihre Lieblingsalben so intensiv und emotional wie nie zuvor.
Unverfälschte Klangreinheit für Moving Magnet und Moving Coil
Der Rega Aria MK3 ist ein wahres Multitalent und unterstützt sowohl Moving Magnet (MM) als auch Moving Coil (MC) Tonabnehmer. Dabei wurde bei der Entwicklung größter Wert auf eine optimale Anpassung an die jeweiligen Systeme gelegt, um stets eine unverfälschte und detailreiche Wiedergabe zu gewährleisten.
Die MM-Stufe des Aria MK3 ist mit rauscharmen bipolaren Transistoren in einer Konfiguration mit niedriger Eingangsleistung aufgebaut. Dies sorgt für eine außergewöhnliche Klarheit und Dynamik, selbst bei anspruchsvollen MM-Tonabnehmern. Die MC-Stufe hingegen verwendet FET-Transistoren (Field Effect Transistors), die für ihr extrem geringes Rauschen und ihre hohe Verstärkung bekannt sind. Das Ergebnis ist eine atemberaubende Detailwiedergabe und eine beeindruckende Bühnenabbildung, die Sie mitten ins musikalische Geschehen versetzt.
Technische Raffinesse für höchste Ansprüche
Der Rega Aria MK3 zeichnet sich durch eine Reihe technischer Innovationen aus, die ihn von anderen Phono-Vorverstärkern abheben:
- Vollständig diskrete Schaltungstopologie: Vermeidung von integrierten Schaltungen (ICs) im Signalweg für eine reinere und natürlichere Klangwiedergabe.
- Separate Stromversorgungen für MM- und MC-Stufen: Verhindert gegenseitige Beeinflussung und sorgt für optimale Performance in beiden Betriebsarten.
- Einstellbare Eingangsimpedanz und -kapazität: Ermöglicht eine perfekte Anpassung an Ihren Tonabnehmer für maximale Klangqualität.
- Hochwertige Bauteile: Verwendung von selektierten Kondensatoren, Widerständen und Transistoren für eine lange Lebensdauer und eine außergewöhnliche Klangperformance.
- Elegantes und robustes Gehäuse: Schützt die empfindliche Elektronik vor äußeren Einflüssen und trägt zur Vibrationsdämpfung bei.
Einfache Bedienung und flexible Anpassung
Trotz seiner komplexen Technologie ist der Rega Aria MK3 denkbar einfach zu bedienen. Die wichtigsten Einstellungen können bequem über Schalter auf der Rückseite des Geräts vorgenommen werden. So können Sie die Eingangsimpedanz und -kapazität an Ihren jeweiligen Tonabnehmer anpassen und das Klangbild optimal auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.
Darüber hinaus verfügt der Aria MK3 über eine schaltbare Subsonic-Filter, die tieffrequente Störungen, wie z.B. Trittschall, effektiv unterdrückt, ohne den Klang zu beeinträchtigen.
Ein Klangerlebnis, das begeistert
Der Rega Aria MK3 ist mehr als nur ein technisches Gerät. Er ist ein Werkzeug, das Ihnen die Tür zu einer neuen Dimension des Musikhörens öffnet. Erleben Sie Ihre Lieblingsalben mit einer Detailtreue und einer Emotionalität, die Sie bisher nicht für möglich gehalten hätten.
Hören Sie die feinsten Nuancen in der Stimme Ihres Lieblingssängers, spüren Sie die Energie der Instrumente und tauchen Sie ein in die Atmosphäre der Aufnahme. Der Rega Aria MK3 wird Sie begeistern und Ihnen unvergessliche musikalische Momente bescheren.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Eingangsimpedanz MM | 47 kΩ |
Eingangskapazität MM | 100 pF, 200 pF, 300 pF, 400 pF |
Verstärkung MM | 41,4 dB |
Eingangsimpedanz MC | 70 Ω, 100 Ω, 150 Ω, 400 Ω |
Eingangskapazität MC | 1000 pF |
Verstärkung MC | 63,5 dB |
Eingangsempfindlichkeit MM | 2,1 mV |
Eingangsempfindlichkeit MC | 160 μV |
Ausgangsimpedanz | 100 Ω |
Abmessungen (B x H x T) | 220 x 78 x 320 mm |
Gewicht | 4 kg |
Der Rega Aria MK3: Ein Statement für audiophile Klangqualität
Mit dem Rega Aria MK3 investieren Sie in ein Produkt, das kompromisslose Klangqualität, hochwertige Verarbeitung und zeitloses Design vereint. Er ist der ideale Partner für anspruchsvolle Vinyl-Liebhaber, die das Beste aus ihrer Schallplattensammlung herausholen möchten. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie Musik in einer neuen Dimension!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Rega Aria MK3
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zum Rega Aria MK3 MM/MC Phono-Vorverstärker:
1. Was ist der Unterschied zwischen MM und MC Tonabnehmern?
MM (Moving Magnet) und MC (Moving Coil) sind zwei unterschiedliche Bauarten von Tonabnehmern. MM-Tonabnehmer haben in der Regel eine höhere Ausgangsspannung und sind daher weniger anfällig für Rauschen. MC-Tonabnehmer haben eine geringere Ausgangsspannung, bieten aber oft eine detailliertere und dynamischere Klangwiedergabe.
2. Kann ich den Rega Aria MK3 mit meinem vorhandenen Verstärker verwenden?
Ja, der Rega Aria MK3 ist ein Phono-Vorverstärker, der zwischen Ihrem Plattenspieler und Ihrem Verstärker angeschlossen wird. Er verstärkt das schwache Signal des Tonabnehmers auf ein Line-Level-Signal, das von Ihrem Verstärker verarbeitet werden kann.
3. Wie stelle ich die Eingangsimpedanz und -kapazität am Aria MK3 richtig ein?
Die korrekten Einstellungen für Eingangsimpedanz und -kapazität hängen von Ihrem verwendeten Tonabnehmer ab. Die empfohlenen Werte finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Tonabnehmers. Sie können die Einstellungen am Aria MK3 über die DIP-Schalter auf der Rückseite des Geräts vornehmen.
4. Benötige ich spezielle Kabel für den Anschluss des Rega Aria MK3?
Es wird empfohlen, hochwertige Cinch-Kabel (RCA) für den Anschluss des Rega Aria MK3 zu verwenden. Achten Sie auf eine gute Abschirmung, um Störungen zu vermeiden.
5. Was ist ein Subsonic-Filter und wozu dient er?
Ein Subsonic-Filter ist ein Hochpassfilter, der sehr tiefe Frequenzen unterhalb des hörbaren Bereichs unterdrückt. Diese Frequenzen können durch Vibrationen des Plattenspielers oder der Schallplatte entstehen und zu unerwünschten Verzerrungen oder Geräuschen führen. Der Subsonic-Filter des Rega Aria MK3 kann bei Bedarf aktiviert werden.
6. Wo finde ich die Seriennummer meines Rega Aria MK3?
Die Seriennummer Ihres Rega Aria MK3 befindet sich in der Regel auf der Unterseite des Geräts oder auf der Verpackung.
7. Wie pflege ich meinen Rega Aria MK3 richtig?
Reinigen Sie das Gehäuse des Rega Aria MK3 regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch. Vermeiden Sie die Verwendung von Reinigungsmitteln oder Lösungsmitteln. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausreichend belüftet ist und nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist.