Ortofon Cadenza Blue MC-Tonabnehmer: Erleben Sie Musik in Perfektion
Tauchen Sie ein in die Welt der Klangreinheit und Detailtreue mit dem Ortofon Cadenza Blue MC-Tonabnehmer. Dieser exquisite Tonabnehmer wurde für anspruchsvolle Musikliebhaber entwickelt, die das ultimative Hörerlebnis suchen. Erleben Sie Ihre Lieblingsplatten so, wie sie klingen sollen: voller Wärme, Dynamik und unübertroffener Präzision. Der Cadenza Blue ist mehr als nur ein Tonabnehmer – er ist eine Investition in Ihre musikalische Leidenschaft.
Die Cadenza-Serie: Eine Klasse für sich
Die Cadenza-Serie von Ortofon steht für höchste Handwerkskunst und innovative Technologie. Jeder Tonabnehmer dieser Serie wird in Dänemark von erfahrenen Spezialisten gefertigt und unterliegt strengsten Qualitätskontrollen. Der Cadenza Blue reiht sich nahtlos in diese Tradition ein und bietet eine beeindruckende Klangqualität, die Sie begeistern wird. Er ist der kleine Bruder des Black und bietet klangliche Vorteile gegenüber dem Red.
Technische Innovationen für ein außergewöhnliches Klangerlebnis
Der Ortofon Cadenza Blue profitiert von einer Reihe fortschrittlicher Technologien, die zu seiner außergewöhnlichen Klangqualität beitragen. Das Spulensystem des Cadenza Blue ist mit feinstem, sauerstofffreiem Kupferdraht (OFC) gefertigt. Dieses Material minimiert Verluste und sorgt für eine exzellente Signalübertragung. Der Nadelträger aus Aluminium sorgt für eine leichte und dennoch steife Verbindung zur Spule, was eine präzise Abtastung der Schallplatte ermöglicht.
Der Cadenza Blue verwendet einen Fine Line Nadelschliff. Dieser Schliff zeichnet sich durch eine besonders lange Auflagefläche in der Rille aus, was eine detaillierte Abtastung und eine geringe Abnutzung der Schallplatte gewährleistet. Die spezielle Gummimischung des Dämpfungssystems sorgt für eine optimale Kontrolle der Nadelbewegung und minimiert unerwünschte Resonanzen.
Klangcharakteristik: Ausgewogenheit und Detailreichtum
Der Ortofon Cadenza Blue zeichnet sich durch eine ausgewogene Klangcharakteristik mit einem Hauch von Wärme und Fülle aus. Er bietet eine beeindruckende Detailwiedergabe, die selbst subtile Nuancen in Ihrer Musik zum Vorschein bringt. Die Bässe sind präzise und kraftvoll, die Mitten klar und natürlich, und die Höhen brillant und seidig. Die Musik entfaltet sich mit einer unglaublichen Räumlichkeit und Tiefe, die Sie in ihren Bann ziehen wird. Genießen Sie eine realistische Klangbühne, auf der jedes Instrument seinen Platz hat.
Technische Daten im Überblick:
Parameter | Wert |
---|---|
Ausgangsspannung bei 1000 Hz, 5 cm/sec. | 0,5 mV |
Kanalbalance bei 1 kHz | < 1,5 dB |
Kanaltrennung bei 1 kHz | > 23 dB |
Kanaltrennung bei 15 kHz | > 15 dB |
Frequenzbereich bei – 3dB | 20-50.000 Hz |
Frequenzgang | 20-20.000 Hz ± 1,5 dB |
Abtastfähigkeit bei 315Hz bei empfohlener Auflagekraft | 80 μm |
Nadelnachgiebigkeit, dynamisch, lateral | 12 μm/mN |
Nadeltyp | Nude Fine Line |
Nadelradius r/R | 8/40 μm |
Auflagekraftbereich | 2,2-2,7 g (22-27 mN) |
Empfohlene Auflagekraft | 2,5 g (25 mN) |
Abtastwinkel | 20° |
Innenwiderstand | 5 Ohm |
Empfohlene Lastimpedanz | > 50 Ohm |
Spulendrahtmaterial | OFC (Oxygen Free Copper) |
Tonabnehmergehäusematerial | Edelstahl / Aluminium |
Gewicht | 10,7 g |
Die Installation: Sorgfalt zahlt sich aus
Die Installation des Ortofon Cadenza Blue erfordert etwas Geduld und Sorgfalt, aber der Aufwand lohnt sich. Achten Sie darauf, den Tonabnehmer gemäß den Anweisungen des Herstellers zu montieren und die Auflagekraft sowie den Antiskating-Wert korrekt einzustellen. Eine präzise Justage ist entscheidend für die optimale Klangqualität und die Schonung Ihrer Schallplatten. Wenn Sie unsicher sind, empfiehlt es sich, die Installation von einem Fachmann durchführen zu lassen.
Der Cadenza Blue: Eine Investition in Ihre Leidenschaft
Der Ortofon Cadenza Blue ist eine Investition in Ihre musikalische Leidenschaft. Er ist ein Tonabnehmer, der Ihnen jahrelang Freude bereiten wird und Ihnen ein außergewöhnliches Hörerlebnis bietet. Erleben Sie Ihre Lieblingsplatten neu und entdecken Sie Details, die Sie bisher überhört haben. Lassen Sie sich von der Klangqualität des Cadenza Blue verzaubern und tauchen Sie ein in die Welt der audiophilen Musikwiedergabe.
Alternativen zum Ortofon Cadenza Blue
Obwohl der Ortofon Cadenza Blue ein hervorragender Tonabnehmer ist, gibt es je nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Budget auch Alternativen:
- Ortofon Cadenza Red: Eine preisgünstigere Option innerhalb der Cadenza-Serie, die dennoch eine hohe Klangqualität bietet. Sie ist jedoch nicht so detailliert und räumlich wie der Blue.
- Ortofon Cadenza Bronze: Ein Schritt nach oben in der Cadenza-Serie. Bietet eine noch größere Detailtreue und Dynamik als der Blue.
- Hana SL: Ein MC-Tonabnehmer, der für sein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt wird. Er bietet eine ausgewogene Klangcharakteristik mit einem Hauch von Wärme.
- Audio-Technica AT-OC9XML: Ein weiterer beliebter MC-Tonabnehmer, der für seine Neutralität und Präzision bekannt ist.
Fazit: Ein Klangjuwel für anspruchsvolle Hörer
Der Ortofon Cadenza Blue ist ein exzellenter MC-Tonabnehmer, der anspruchsvolle Musikliebhaber begeistern wird. Er bietet eine ausgewogene Klangcharakteristik mit einem Hauch von Wärme, eine beeindruckende Detailwiedergabe und eine realistische Klangbühne. Wenn Sie auf der Suche nach einem Tonabnehmer sind, der Ihre Lieblingsplatten in Perfektion wiedergibt, ist der Cadenza Blue eine ausgezeichnete Wahl.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Ortofon Cadenza Blue
Was ist der Unterschied zwischen dem Ortofon Cadenza Blue und dem Cadenza Red?
Der Cadenza Blue bietet eine höhere Detailtreue, eine bessere Räumlichkeit und eine ausgewogenere Klangcharakteristik als der Cadenza Red. Er verwendet hochwertigere Materialien und eine fortschrittlichere Technologie.
Welchen Vorverstärker benötige ich für den Ortofon Cadenza Blue?
Der Cadenza Blue ist ein MC-Tonabnehmer mit geringer Ausgangsspannung. Sie benötigen einen Phono-Vorverstärker, der für MC-Tonabnehmer geeignet ist und eine ausreichende Verstärkung bietet. Achten Sie auf eine Lastimpedanz von > 50 Ohm.
Wie oft muss ich den Ortofon Cadenza Blue austauschen?
Die Lebensdauer eines Tonabnehmers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Sauberkeit der Schallplatten, der Auflagekraft und der Häufigkeit der Nutzung. Bei normalem Gebrauch und guter Pflege kann der Cadenza Blue mehrere Jahre halten. Ortofon gibt eine Lebensdauer von ca. 1000 Stunden an. Es empfiehlt sich, die Nadel regelmäßig zu reinigen und den Tonabnehmer bei Verschleißerscheinungen auszutauschen.
Kann ich den Ortofon Cadenza Blue selbst installieren?
Die Installation des Cadenza Blue erfordert etwas Erfahrung und Sorgfalt. Wenn Sie unsicher sind, empfiehlt es sich, die Installation von einem Fachmann durchführen zu lassen.
Welche Auflagekraft ist für den Ortofon Cadenza Blue optimal?
Ortofon empfiehlt eine Auflagekraft von 2,5 g (25 mN) für den Cadenza Blue. Der Auflagekraftbereich liegt zwischen 2,2 und 2,7 g.
Wie reinige ich die Nadel des Ortofon Cadenza Blue richtig?
Verwenden Sie eine spezielle Nadelbürste und eine Reinigungsflüssigkeit für Tonabnehmernadeln. Reinigen Sie die Nadel vorsichtig in Richtung des Nadelträgers, um Beschädigungen zu vermeiden.
Welche Lastimpedanz ist für den Ortofon Cadenza Blue empfehlenswert?
Ortofon empfiehlt eine Lastimpedanz von > 50 Ohm für den Cadenza Blue.